• Current exhibition
  • Past exhibitions
  • About
  • Contact
Menu

Sihlhalle

  • Current exhibition
  • Past exhibitions
  • About
  • Contact

Massenanziehung - Agnes Thöni

Die Massenanziehung bezeichnet den Effekt, dass alle Körper sich aufgrund ihrer Massen gegenseitig anziehen. Mittig im Raum der Sihlhalle steht eine schmale Baustütze, die sich gegen die Anziehungskraft zwischen der Erde und der Decke des Raumes stemmt. Würde man die umgrenzenden Wände wegdenken, wäre es nur diese eine Baustütze, die den Zusammensturz der Decke verhindern würde. Das gigantische Ausmass der Erde wird dadurch spürbar: ihre Masse ist so gross, dass sie alles, was um uns herum existiert, fest an sich zieht. Zugleich spiegelt die eine Baustütze hingegen die Kraft der Menschen, sich in dieser unfassbaren Grösse einen Platz zu schaffen.

http://agnesthoeni.com

AThoeni_Massenanziehung 01 sd_bb.jpg

#Sanctus7 - Andrea Ebener

Ein reines Gewissen tut gut - besonders nach einer Nacht an der Langstrasse. Wer weiss auch schon, wie viele Sünden hier pro Minute begangen werden und in wie viele man selbst verstrickt war. Im Mittelalter reichte der Kauf eines Ablassbriefes aus. Mit etwas Geld war man die begangenen Sünden schnell los, ganz ohne Beichte oder andere Unannehmlichkeiten. Die Walliser Künstlerin Andrea Ebener transportiert mit ihrer Installation #Sanctus7 den Ablasshandel ins Jetzt. Im Gegensatz zu damals reicht heute ein Selfie.

http://cargocollective.com/ebener

IMG_2102_b.jpg

FRAGMENTED - Janka Stemmle

Die installative Arbeit FRAGMENTED der Zürcher Künstlerin Janka Stemmle besteht aus der im Raum inszenierten Bilderserie und dem Videoportrait, das die Künstlerin beim Arbeiten in ihrem Atelier im Basislager Zürich zeigt. Die beiden Medien stehen in engem Bezug zueinander; anstelle eines Endproduktes wird der Prozess der Arbeit zum Zentrum. Die Künstlerin vereint insbesondere zwei grundlegend unterschiedliche Materialien, erforscht deren Reaktionen zueinander, die sie auf dem Papier festhält. Aquarellfarben und Ölfarben stossen sich gegenseitig ab, verändern und destruieren einander. Die Ölfarbe zerbricht im Moment der Berührung mit der Aquarellfarbe in kleinste Fragmente und schwimmt in feinsten durch den Abstossprozess erzeugten, Bewegungen auf der Wasseroberfläche auf. Die Fragmente bilden dabei in immer verschiedenen Proportionen verschiedenste Strukturen, Maserungen und Musterungen auf dem Papier.

www.cargocollective.com/jankastemmle

IMG_1850_b.jpg

LOVE YOU! - Beatrice Zach

Beatrice Zach dekonstruiert subtil die gängige Wortfolge „I love you“. Die Skulptur „LOVE YOU!“ thematisiert des Betrachters Selbstliebe. Die Skulptur steht in einem kleinen Schaufenster im Zürcher Langstrassenquartier, welches für käuflichen Sex und ausschweifenden exzessiven Lebenswandel berühmt ist.

http://beatricezach.strandbaer.ch

IMG_0585_b.jpg

info press - Selina Zürrer

Die älteste noch existierende Druckpresse der Welt, welche im späten 16. Jahrhundert erbaut wurde, und deren exakte Kopie befinden sich im Plantin-Moretus Museum in Antwerpen. In der Arbeit „info press“ fertigte Zürrer sechs digitale Zeichnungen an, welche die kopierte Druckpresse darstellen. Die digitalen Zeichnungen wurden mit einem Laser Cutter in Kirschholzplatten eingraviert, um sie anschliessend auf der auf den Zeichnungen abgebildeten Druckpresse im Museum zu drucken. Die sechs Prints werden mit einem Video ergänzt, welches den Prozess dokumentiert. Das Video imitiert in seiner Ästhetik „Informations-Videos“ die vorwiegend über Facebook verbreitet werden. Mit dieser Arbeit möchte Zürrer die Art und Weise wie Informationen verbreitet werden, die mit dem Aufkommen der Druckpressen revolutioniert wurde und im Zuge der Digitalisierung und dem Internet erneut einer Revolutionierung unterworfen ist, hinterfragen.

www.selinazuerrer.ch

IMG_0189bb.jpg

In Bewegung - Janet Mueller

In Bewegung sein, nichts steht mehr „still“ in der heutigen Zeit. Die Arbeit der Zürcher Künstlerin Janet Mueller weist auf die alltägliche Lebensform hin. Alles ist in „extremer“ Bewegung, in einem schnellen Wandel. Es scheint bald so, als würde niemand mehr schlafen. Die wellenförmigen Bewegungen spiegeln sich je nach Lichteinfall im Schaufensterglas und gelangen so in die Aussenwelt. Passanten, welche vorbei gehen, werden somit Teil der Kunstinstallation. Linien überkreuzen sich und ein gewisses Chaos macht sich breit. Der alltägliche Stress, Unruhe, hektische Bewegungen. Steht man etwas abseits des Geschehens und betrachtet das Kunstwerk von Weitem, gibt es einem Ruhe und einen Moment Gelassenheit in der heutigen Zeit. Ruhe und Bewegung in Tape ausgedrückt.

www.muellerjanet.com

IMG_9556_bb.jpg

THANKS FOR THE MUSIC - Silvia Gallart

Um den grossen Künstler David Bowie zu ehren, zeige ich selbstkreierte LP-Hüllen, welche verschiedene Facetten von ihm und seinem Lebenswerk visualisieren. Als grosser Bowie-Fan habe ich mich immer wieder mit seiner Musik, seinen Texten und seinen Kostümen auseinandergesetzt. Mich fasziniert seine Vielseitigkeit, seine Einzigartigkeit und bewundere die Art und Weise, wie er mit seiner Karriere umgegangen ist. Es bewegt mich, dass noch heute Jung und Alt auf der ganzen Welt seine Musik hört und es hat mich dazu inspiriert, diese Ausstellung zu erarbeiten.

www.silvia-gallart.com

alles_1.jpg

BanalNaiv - Lidia Fontana

Als Inspiration für dieses Projekt dienten mir die Medien der Jahren 1960 bis 2016. Das heisst ich habe Zeitungen und Magazine aus dieser Zeit gesammelt und damit verschiedene Kunstwerke gestaltet als visuelle Zusammenfassung der Medienwelt. Die Ausstellung habe ich „BanalNaiv“ betitelt, weil ich nach der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Medien aus zahlreichen Ländern und Bereichen, das Bedürfnis hatte, ein neues Wort für das Gefühl, das ich für die Medienwelt entwickelt hatte, erschaffen zu müssen.

http://lidia.li/

IMG_8936_b.jpg

PUPPENHAUS - Alina Kopytsa

Wenn man das Wort "Fetisch" in der Suchmaschine eingibt, findet man nur die typischen banalen Bilder. Aber der Fetisch kann sich nicht nur im schwarzen Latex oder Leder ausdrücken. Im "Puppenhaus" (Textile Collage, die ich speziell für die Sihlhalle gemacht habe) möchte ich mit Humor und bunten Farben erzählen, wie spassig, kreativ und vielfältig die Erwachsenenspiele sein können.

www.alinakopytsa.com

IMG_8655_b.JPG

1/100 Sekunde - Samir Seghrouchni

Jedes Bild ist ein Screenshot, während des Ladens verschiedener Webseiten. Hundertstelsekunden, die uns das Internet vorenthält. Es schafft ein neues Verständnis im Kontext mit unserem täglichen Internet- Konsum.

www.samirseghrouchni.net

IMG_8475_b_b.jpg

Drugsomat - Martin Gut

Der Drugsomat von Martin Gut bietet eine Auswahl legaler und illegaler Drogen. Von Heroin bis Ritalin, für Preise von ein bis neun Franken. Oder besser: er böte.
Denn das in Flower-Power-Optik gestaltete Gerät ist dauerhaft defekt.

www.gut.ch

IMG_8221_b.JPG

Träume - Irina Bernaz

Die Kindheit ist der schönste Teil unseres Lebens, den wir durch unsere Erinnerung bewahren können. Wir besitzen viele Sachen die uns damit Verbinden: Gegenstände, Freunde, Plätze, Essen, Gefühle und unsere Träume. Träume sind etwas was wir nicht berühren können, und worüber wir nur schwer in der Lage sind zu reden. Wir können sie weder verstehen, noch können wir ihnen ausweichen. Durch meine Ausstellung versuche ich, Träume sichtbarer, realer und berührbarer zu machen. 

www.irinooky.ch

IMG_8095_b.jpg

snt.hss..i - Robert Kirov

synthesis (n.) 1610s, "deductive reasoning," from Latin synthesis "collection, set, suit of clothes, composition (of a medication)," from Greek synthesis "composition, a putting together," from syntithenai "put together, combine," from syn- "together" + tithenai "put, place". From 1733 as "a combination of parts into a whole."
Earlier borrowed in Middle English as sintecis (mid-15c.). Plural syntheses.

http://robertkirov.net

IMG_6715.JPG

4 shots at eternity - Annalena Müller

In den ersten warmen Apriltagen beginnt die japanische Kirschblüte ihre Pracht zu entfalten. Jedes Jahr verwandelt sie den Ehrismannhof, wo ich lange gewohnt habe, in ein überwältigendes, hell-rosanes Meer. Ohne Früchte zu tragen, lebt die japanische Kirschblüte (hier: prunus serrulata) einzig in diesen wenigen Tagen. Im Moment ihrer vollendeten Entfaltung fällt sie zu Boden.

www.annalenamueller.com

IMG_6141_bb.jpg

Sandwitch - Teresa Sakura

Macht. Ware. Wert. Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was treibt sie auseinander? Was bleibt dabei ungedacht?

Alltagsblind und übersättigt von Diskursen, die die eigentliche Thematik zur Unkenntlichkeit verblassen lassen. Langeweile tritt an die Stelle, an der eigentlich Empörung stehen sollte. Und so gelingt es uns, gebettet in den Komfort der Selbstverständlichkeit, die Augen zu schließen. Uns nicht kümmern zu müssen. "Sandwitch" will diese Realität, die eigentlich allgegenwärtig ist und sich in Zürich nirgendwo deutlicher manifestiert als in der Langstraße, pikieren. Den Betrachter dazu anstoßen, sich über seine direkte Umwelt Gedanken zu machen. An einem Ort, eingequetscht zwischen Bordell und Supermarkt, wo sich Discount durch Lebensmittelregale und Betten gleichermaßen zieht. Der Markt bestimmt schließlich den Preis und Fleisch ist Fleisch bleibt Fleisch.

www.teresasakura.ch

IMG_5639_as_b.jpg

Mother Earth - John Trashkowsky

Mother earth has literally come to life and looks like a product that could be shipped when needed. With each location the context is surprisingly changing.
www.johntrashkowsky.com

village houses collection - Johanna Bossart

Eher per Zufall bin ich bei einem Besuch in Amerika auf die farbigen Kartonhäuschen, die sogenannten «village houses» oder«Putz Houses» gestossen. Die Kartonhäuschen, die ab 1920 bis 1960 unter den meisten Weihnachtsbäumen der amerikanischen Durchschnittsfamilie anzutreffen waren, oft noch in Kombination mit einer elektrischen Eisenbahn, stehen für mich als Symbol für ein perfektes Zuhause. Die Idylle täuscht.

Schon früh in meinen Recherchen bin ich darauf gestossen, dass ein Grossteil der Häuser in Japan angefertigt wurde. Und an verschiedenen Orten wird auch beschrieben unter welch grausamen Umständen die Arbeiter damals die Häuschen produzieren mussten. Was keinesfalls die Romantik der Häuschen widerspiegelt. Der Import wurde 1941 nach dem Überfall auf Pearl Harbor eingestellt und nach Amerika verlegt. In Amerika gibt es einen kleinen Kreis von Sammlern und Sammlerinnen der «village houses».

Mit der Ausstellung in der Sihlhalle werden die Häuschen die ursprünglich in der ganzen USA verteilt waren zum ersten Mal zusammen gezeigt.
www.johannabossart.ch

haus-1_b.jpg

Projektion - Martina Eugster

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als Hundehalterin beobachte ich das Verhalten und die Charakterzüge der Vierbeiner schon seit einigen Jahren und dies lieferte mir auch die Inspiration ’den besten Freund’, auf meine Art, auf Leinwand zu bringen.

Ich erkannte, dass ich im Malen der Hunde meine tiefen Gefühle auf Leinwand bringen kann, ohne gleich mein ganzes Inneres preisgeben zu müssen. Ich habe mich bewusst für diese Bilder entschieden, da mich diese am besten repräsentieren. Die Hundeleinen stehen einerseits als Verbindung zwischen Mensch und Hund, für mich ist dies jedoch auch ein Symbol für die Verbindung von Künstler und ihren Bilderrn.
joan-arts.ch

IMG_4891_b.jpg

1 painting and some lost objects - Artur de Sousa

Die Installation nimmt Bezug auf mögliche Schwachstellen der Einsamkeit.
Die Vergangenheit ist mit den Gegenständen dargestellt, der Blick des Mannes ist in die Ferne gerichtet, jeden Moment bereit das Jetzt zu verlassen. Die Aufmerksamkeit fixiert sich in seinen Gedanken. Die Gegenstände lassen ihn in seiner Vergangenheit haften und sein Bewusstsein dass jedes dieser Objekte, einer Konservendose gleich, gelebte Gefühle in jeden Moment transportieren können, gelassen erscheinen.
Ein Mann mit Erinnerungen, unbedarft vollkommen.

This exhibition is to show the person's weaknesses in relation to solitude around us now.
The connection of the man portrayed in the painting with objects, symbolizes the links with the past and the individual's relationship with the objects that somehow make him company...
In short, the memories become our companions in an era where technologies make disappear the custom calligraphy of our family and friends and consumption destroys objects that become not valid in our world.

arturdesousa.com

ArturdeSousa1.jpg

Echoes - Patric Sandri

‚Echoes’ ist ein Gemälde im Raum. In meinen Arbeiten beschäftige ich mich mit der Funktion oder der Rolle des 'Bildes' und setzte mich mit der Wahrnehmung und dem Aspekt des Sehens auseinander. Fehler und  Widersprüche in der Wahrnehmungsauffassung sind wichtige Punkte, die die Bildideen und Kompositionen beeinflussen. Die Rückseiten der Tafeln sind mit Neonpigmenten bemalt, die auf andere Oberflächen abstrahlen und so die Malerei im Raum stattfinden lässt. Die Vorderseiten sind weisse spiegelnde Flächen, die die Umgebung reflektieren. Bewegungen ausserhalb des Raumes und Betrachter werden zum Bestandteil des ‚Gemäldes‘. In diesem Sinne ist diese Installation eine Skulptur, die sich auf Fotografie, Film, das digitale Zeitalter von Bildschirmen als auch auf Landschaftsmalereien wie zum Beispiel ‚Das Eismeer‘ von Caspar David Friedrich bezieht.

www.patricsandri.com

PatricSandri.jpg

tatort - Miranda Fierz

Kuscheltiere, aufs übelste zugerichtet, verstümmelt und missbraucht. Die Augen angeknabbert, die Innereien quellen aus dem Körper, einzelne Gliedmaße herumliegend.  Ein Tatort ungewöhnlicher Art, weil der Täter schon identifiziert und zur Schau gestellt wird. Das Puzzle aus den Beweisstücken wurde schon zusammengesetzt. 

Das macht die Sache jedoch nicht einfacher. So muss man den Täter mit seiner Straftat in Verbindung bringen. Man hat ein Gesicht dazu und egal wie niedlich, absolut herzzerreißend, treu und gutherzig dieses Wesen ist; hinter der Fassade ist die wahre Brutalität zu erkennen.

www.mirandafierz.ch

pale ruins - Judith Leupi

Pale ruins beschäftigt sich mit der Verschiebung von Dimension und dem Wechselspiel von Raum und Abbild.

Die Fotografie einer Ecksituation auf schwarzem Grund bildet den möglichen Raum. In dieses Bild ist durch einen horizontalen Schlitz eine Folie geschoben. Ein klarer Schnitt, welcher diese dreidimensionale Eckform wieder zur Fläche macht. Auf der eingefügten Folie sind Säulen aus gefalteten Fotografien von Ruinenteilen abgebildet. Diese Objekte scheinen auf dem Boden des Raumes zu stehen. Diese fiktive  Zusammenstellung beider Dinge könnte also real möglich sein, obwohl die originale Grösse beider Dinge nicht mehr klar ersichtlich ist.

Die Säulen scheinen sich zudem in Bewegung gesetzt zu haben. Die Folie biegt sich leicht am unteren Rand und hebt sich etwas ab, so nimmt der Bildträger die Bewegung des Abgebildeten wieder auf.

pale_ruins.jpg

PIXELMONSTER - Tiny Bernhard

Schallplatten werden zu Affen, Fabriken mutieren zu Ninjas und Autoreifen transformieren sich zu Hunden. Eine Pixelwelt der ungeahnten Möglichkeiten, wo Internetmüll neu verwertet wird. Die PIXELMONSTER setzen sich aus einem Sammelsurium des Internets zu neuen Figuren zusammen.
Getauft sind sie nach ihren Bestandteilen: PIX O’MILL, PIX O’BIKE, PIX O’SQUIDY, PIX O’RECORD...

Pixelmonster.jpg

Resurrection Tales - Nick Anderson

Resurrection Tales ist eine Serie, inspiriert von der Beziehung zwischen Natur und Menschheit. Unsere Städte drängen die natürlichen Lebensräume zurück, und umgekehrt kann die Natur schnell wieder eine Fläche erobern, die von der menschlichen Gesellschaft zurückgelassen wurde. Von Menschen gemachte Lebensräume sehen wir als antagonistische Kraft, die unsere natürliche Umwelt bedroht. Letztlich ist es aber die Natur, die wieder Überhand gewinnen wird über das, was verloren geglaubt schien.

 Wir können Elemente vergangener Zivilisationen auf der ganzen Welt finden, obwohl sie dazu neigen, nur schwache Spuren zu sein, die unausweichlich den Kräften der Natur ausgesetzt sind. Erosion setzt ein, Wurzelsysteme brechen auseinander, und schiesslich folgen auf Schutt wieder Sträucher, Bäume, Wasser und ein erneutes Aufleben der Tierwelt. Am Ende ist unsere Existenz nur ein Teil eines grösseren Kreislaufes, eines sich laufend weiterentwickelnden Lebens und die Wechselwirkung von sich ständig verändernden Lebensräumen auf unserem Planeten.

nickandersonart.com

resurrection_tales.jpeg

TERMINALIA - Christoph Studer-Harper

"TERMINALIA: lat. altrömisches Fest zu Ehren des Gottes Terminus, Patron der Grenzen und Grenzmarkierungen.
 
Die Installation besteht aus sechs geschmückten Holzpfosten, wartenden Markierungen zum Abstecken und Beanspruchen von Territorien und Revieren. Das Langstassequartier, in dem sich die Sihlhalle befindet, ist ein Ort schillernder Grenzen und zu verhandelnder Besitzansprüche - wem gehört dieser Raum, welche Gruppen nehmen ihn ein, bei wem liegt die Macht.
In Anlehnung daran sind die Markierungen absichtlich ambivalent gehalten: sie vereinen traditionell männliche assoziierte Elemente wie Holz und Stahl mit oft den feminin codierten Elementen des pastellfarbenen Garns."

http://clawsandcotton.tumblr.com

Terminalia.jpg

Hippopus Maculatus – Stephanie Hess

Durch die Bearbeitung der Illustration "Hippopus Maculatus" von Ernst Haeckel entstand eine installative Umsetzung.
Der Inkjet mit der Grösse 130x150 steht, befestigt an 2 Pole-Stangen, diagonal im Raum.
Bei Dunkelheit beleuchtet eine UV-Lampe das Bild.

www.stephaniehess.ch

Hippopus1.jpg

Low Poly II, Greatest Adventure - Seiler Sommer

Eine Arbeit über die schnelle Vereinfachung von Objekten. Ausser der Farbe hat der Schatten nichts mehr mit der Areca Palme zu tun. Zu einer Farbfläche reduziert, wechselt er ab und an schnell die Sättigung, ohne an Detail zu gewinnen. Das Kunststoff-Original wird in einfaches Hellgrün getaucht – eine Farbe, die es noch nie hatte.

www.seilersommer.com

Foto: Christian Beutler

LowPoly.jpg

Countdown 'ONE' - Nic de saint roi

Nic de saint roi nimmt in seiner Video-Installation Bezug auf die Zeit. Vergänglichkeit anhand eines Countdowns, der den Erwartungen des Betrachters nicht entsprechen wird. Ist die Zeit tatsächlich wie sie ist? Sind nicht unsere Erwartungen an die Zeit massgebend für die Zeit? Was passiert, wenn sich die Zeit diesen Erwartungen entzieht? Vergänglichkeit und Erwartungshaltung stehen in Countdown 'ONE' im direkten Bezug zueinander.

 

DSC09204.JPG

Superman - Caspar Fierz

Das Foto im Hintergrund zeigt ein Raps-Feld vor ein paar grünen Bäumen unter einem stahlblauen Sommerhimmel. Mittendrin scheint ein blaues Tuch, das aussieht wie das Cape von Superman, von rechts nach links über das Raps-Feld zu fliegen. Superman fliegt MIT Cape von rechts nach links, verliert dieses mittendrin und am Ende des Bildes nimmt er wahr, dass er OHNE Cape ziemlich scheisse aussieht: Oh, da hab' ich etwas verloren, sagt er noch zu sich selber. Wäre das Tuch rot statt blau-, wer weiss, vielleicht wär's ein richtig gutes Bild geworden.

DSC09010.JPG
prev / next
Back to Past exhibitions
Oktober2018.jpg
1
Massenanziehung - Agnes Thöni
Mai2018.jpg
1
#Sanctus7 - Andrea Ebener
April2018.jpg
1
FRAGMENTED - Janka Stemmle
September2017.jpg
1
LOVE YOU! - Beatrice Zach
Juni2017.jpg
1
info press - Selina Zürrer
März2017.jpg
1
In Bewegung - Janet Mueller
Januar2017.jpg
1
THANKS FOR THE MUSIC - Silvia Gallart
November2016.jpg
1
BanalNaiv - Lidia Fontana
Oktober2016.jpg
1
PUPPENHAUS - Alina Kopytsa
August2016.jpg
1
1/100 Sekunde - Samir Seghrouchni
Juli2016.jpg
1
Drugsomat - Martin Gut
Juni2016.jpg
1
Träume - Irina Bernaz
Dezember2015.jpg
1
snt.hss..i - Robert Kirov
September2015.jpg
1
4 shots at eternity - Annalena Müller
Juli2015.jpg
1
Sandwitch - Teresa Sakura
Juni2015.jpg
1
Mother Earth - John Trashkowsky
Mai2015.jpg
1
village houses collection - Johanna Bossart
April2015.jpg
1
Projektion - Martina Eugster
Februar2015.jpg
1
1 painting and some lost objects - Artur de Sousa
Dezember2014.jpg
1
Echoes - Patric Sandri
Oktober2014.jpg
1
tatort - Miranda Fierz
pale_ruins.jpg
1
pale ruins - Judith Leupi
Pixelmonsters.jpg
1
PIXELMONSTER - Tiny Bernhard
Nick.jpg
1
Resurrection Tales - Nick Anderson
Mai2014.jpg
1
TERMINALIA - Christoph Studer-Harper
April2014.jpg
1
Hippopus Maculatus – Stephanie Hess
März2014.jpg
1
Low Poly II, Greatest Adventure - Seiler Sommer
Januar2014.jpg
1
Countdown 'ONE' - Nic de saint roi
Dezember2013.jpg
1
Superman - Caspar Fierz

Sihlhalle: ein Offspace für Zürich